Feige – Ficus
Woher kommt der Ficus Carica?
Der Feigenbaum, auch bekannt als Ficus Carica, kommt ursprünglich aus Asien. Er ist eine Pflanze, die in die Zeit Ludwigs des IV zurückgeht. Es waren dann auch die Römer, die die Feige nach England brachten. Die Früchte schmecken herrlich und sind einfach aufzubewahren, hierdurch verbreiteten sie sich rasch durch das gesamte Römische Reich.
Der Ficus gedeiht auch gut im niederländischen Klima. Nach jahrelanger Erfahrung haben wir die ‘Madeleine des Deux Saisons’ zu unserer Favoritin gekürt, mit ihrem lederähnlichen Blatt von 30 x 25 cm wachsen schnell viele Knospen. Die Früchte des Feigenbaums reifen zwischen Juli und September und können dann gleich gegessen werden. Nicht nur einmal, sondern zweimal im Jahr können Sie eine reiche Ernte genießen. Der Ficus trägt ziemlich große, goldgelbe Früchte mit einem süßsaftigen rosafarbenen Fruchtfleisch. Die Früchte reifen besser, wenn Sie den Ficus im Winter schützen.
Der Ficus wächst schnell und kann einige Meter hoch werden, wenn Sie ihn nicht schneiden. Dieser südliche Baum mit seinen großen Blättern steht am besten gut beschützt Richtung Süden und ist winterhart bis -15°C.
Achten Sie beim Schneiden auf den milchigen Saft, der aus den Schnitten läuft. Dieser kann zu Irritationen von Haut und Augen führen.
Am allerwichtigsten ist, dass er ab September trockener steht. Feuchtigkeit entzieht der Feigenbaum aus dem Boden und wird im Stamm gespeichert. Bei extremem Frost friert die Feuchtigkeit im Stamm und dehnt ihn aus. Als Folge löst sich die Rinde ab und der Stamm und die dicken Zweige platzen. Der Ficus sollte bei extremem Frost unbedingt abgedeckt werden.
Feuchtigkeit:
Vorzugsweise mittelfeucht
Standort:
Volle Sonne und ein geschützter Platz
Wuchs:
Einige Meter, wenn er nicht geschnitten wird. Kann bis zu 8 Meter hoch werden.
Blatthaltend oder -verlierend:
Blattverlierend
Schneiden:
Frühjahr
Düngen:
Obstkörner
Blüte- und Erntezeit:
Die Blütezeit der Feige ist im Juli, wonach sie im August beginnt, Früchte zu tragen
Blütezeit:
Juni – August
Wissenswertes:
Das Blatt des Feigenbaums ist bekannt von den Abbildungen von Adam und Eva. In der klassischen Malerei wird das Feigenblatt stets gebraucht, um Körperteile des Menschen zu bedecken.