Winterjasmin - Jasminum Nudiflorum
Wie pflegt man den Jasminum?
Der Winterjasmin ist eine pflegeleichte Pflanze. Er stellt nicht zu viele Anforderungen an die Bodenart oder den Standort. Bei dieser Kletterpflanze sind der Rückschnitt und die Führung am wichtigsten. Der Rückschnitt und die Führung haben großen Einfluss auf die Pflanzenform. Wenn Sie den Winterjasmin nicht schneiden und führen, wird eine die Pflanze unförmig mit hängenden Ästen. Wenn Sie nicht möchten, dass der Jasminum klettert, können Sie ihn auch ein Stück wachsen lassen. Es ist empfehlenswert, mit dem Rückschnitt erst nach einigen Jahren zu beginnen. Der ideale Zeitpunkt ist im März, kurz nach der Blüte. Schneiden Sie dann die abgestorbenen und toten Äste aus der Pflanze heraus. Im Anschluss können Sie die verblühten Zweige zurück in die gewünschte Form schneiden. Sie können die Pflanze auch “verjüngen”, in dem Sie einige der Hauptzweige vollständig abschneiden und entfernen.
Feuchtigkeit:
Normal
Standort:
Schatten, Halbschatten oder Sonne.
Immergrün oder laubabwerfend:
Laubabwerfend
Rückschnitt:
Der Jasminum lässt sich sehr leicht schneiden und leiten.
Düngung:
Kalk im Herbst. Die Düngung mit NPK im Frühling ist optional.
Die Blüte:
Der Jasminum blüht mitten im Winter. Auf den kahlen Ästen bilden sich markante gelbe Blüten!
Blütezeit:
Januar – Februar
Trivia:
Der Jasminum eignet sich auch als Schnittblume. Schneiden Sie einige Zweige ab, kurz bevor sich die Blüten öffnen. Platzieren Sie die Zweige im Anschluss in einer Vase.