Gemeiner Efeu – Hedera
Benötigt der Efeu Unterstützung beim Klettern?
Der Efeu gehört zu der Gruppe der selbsthafteten Kletterpflanzen. Die Gruppe der selbsthaftenden Kletterpflanzen wachsen mittels Haftwurzeln entlang einer Wand oder eines Zauns. Die Haftwurzeln bilden sich an den Ästen. Weitere selbsthaftende Pflanzen sind die Kletterhortensie und die Trompetenblume (Campsis). Es ist daher wichtig, dass Sie diesen Kletterpflanzen am Anfang helfen den richtigen Weg zu finden. Wenn Sie einmal auf dem richtigen Weg sind, erledigt sich der Rest von ganz alleine. Die Wurzeln beschädigen Ihre Mauer nicht. Das ist ein Mythos. Machen Sie sich keine Sorgen! Die Kletterpflanzen fördern die Isolierung Ihres Hauses und haben daher eher einen positiven Effekt. Für Ihre Mauern besteht keine Gefahr. Unterstützen Sie die Pflanze am Anfang auf ihrem Weg nach oben. Wenn Sie dies nicht tun, wird die Hedera durch Ihren Garten kriechen, anstatt zu klettern.
Die folgenden Hedera-Arten haben wir in unserem Sortiment:
Feuchtigkeit:
Normal
Standort:
Halbschatten bis Sonne.
Höhe:
Dies ist saisonabhängig. Wenn Sie die Pflanze nicht zurückschneiden, wird sie nach fünf bis zehn Jahren eine Höhe von 6 Meter erreichen.
Immergrün oder laubabwerfend:
Immergrün
Rückschnitt:
Haben Sie keine Angst, den Efeu ordentlich zurückzuschneiden. Diese Kletterpflanze wächst schnell und hat im Handumdrehen ihre alte Größe wieder erreicht. Wenn Sie die Pflanze nicht zurückschneiden, wird sie sich in ihren Garten stark ausbreiten.
Düngung:
Im Frühjahr können Sie NPK-Dünger hinzugeben. Auf diese Weise behält die Pflanze ihr frisches und vitales Aussehen.
Die Blüte:
Nur ausgewachsene Exemplare ’blühen’. Es handelt sich um eine dezente Blume. Sie pflanzen den Efeu wegen seinen Blättern!
Blütezeit:
September – Oktober.
Trivia:
Pflanzen Sie eine Clematis oder eine Lonicera zwischen Ihren Efeu. Die Blumen sorgen im Sommer für etwas Farbe!