Helleborus Argutifolius - Korsische Nieswurz
Wann blüht der korsische Nieswurz?
Die Helleborus Argutifolius blüht am Ende des Winters / im frühen Frühjahr. Die Blütezeit ist in den meisten Fällen von Ende Januar bis April. Die Pflanzen sind auch für die ersten Bienen attraktiv, die nach ihrem Winterschlaf auf Nahrungssuche sind, da die Helleborus-Art eine der wenigen Pflanzen ist, die im Winter und im frühen Frühling blüht.
Feuchtigkeit:
Es sollte sichergestellt werden, dass die Wurzeln des korsischen Nieswurz nicht ständig nass sind. Es ist wichtig, dass der Boden Feuchtigkeit speichert, um eine Austrocknung zu vermeiden.
Standort:
Vorzugsweise im Halbschatten.
Höhe:
Der korsische Nieswurz kann nach 5 Jahr eine Höhe von 80 – 100 cm erreichen.
Immergrün oder laubabwerfend:
Immergrün.
Rückschnitt:
Es ist empfehlenswert, den Stängel nach der Blüte auf Bodenhöhe abzuschneiden. Die Pflanze wird dann nicht schlaff und bleibt von oben bis unten grün.
Düngung:
Der korsische Nieswurz liebt humusreiche und kalkhaltige Böden. Es ist empfehlenswert, die Pflanze mit diesen Elementen im Frühjahr und im Herbst zu düngen.
Die Blüte:
Eine hängende grüne Blüte. In der Blume werden letztlich die Samen gebildet, durch die sich die Helleborus-Art verbreiten kann.
Blütezeit:
Januar – Mai
Trivia:
Die Helleborus Argutifolius kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Dennoch ist die Pflanze sehr winterhart. Die Pflanze wächst auf Korsika und Sardinien auch noch in großer Höhe. Dadurch ist die Pflanze an kalte Temperaturen gewöhnt.